botschaftsprogramm – 2. Halbjahr

Da ist es, das botschaftsprogramm für das 2. Halbjahr! Wir haben gemeinsam mit den Kolleg*innen von der botschaft und der KJA Düsseldorf gGmbH wieder ein tolles und spannendes Programm für euch erstellt. Schaut mal rein, wir freuen uns auf euch.

Zur neuen digitalen Ausgabe – HIER – klicken. Die gedruckte Ausgabe findet ihr bald in der botschaft und in euren Briefkästen (nur nach Mitteilung – wir wollen Papier und Versand einsparen ;-))

Bei Fragen meldet euch immer gerne an Cornelia & Tim!

Verbandszeug 2023 – 2. Halbjahr

Aufgepasst! Das neue Verbandszeug für das 2. Halbjahr 2023 ist da und bietet wieder viele spannende Workshops und Fortbildung für Jugendleiter*innen und diejenige*n, die es noch werden wollen. Politische Bildung, Nachhaltigkeit, Sport & Spaß, Kreatives und alles Nützliche für die Arbeit im Ehrenamt im Jugendverband oder den Gemeinden. Von unserer Seite gibt es dieses Mal verschiedene Präventionsangebote, einen Tagestrip nach Brüssel, eine Yoga-Kursreihe, eine Pflanzentauschbörse und das allseits bekannte Boule-Battle! Und es warten noch viele weitere Angebote von anderen Jugendverbänden auf euch!

Zur neuen digitalen Ausgabe – HIER – klicken. Die gedruckte Ausgabe findet ihr bald in der botschaft und in euren Briefkästen. Du möchtest auch ein gedrucktes Exemplar? Dann melde dich bei uns.

Das Verbandszeug wird gemeinsam mit dem Jugendring, der evangelischen Jugend und den Falken konzipiert und umgesetzt. Schaut unbedingt mal rein. Wir freuen uns, wenn wir uns bei den vielen Veranstaltungen sehen.

Bei Fragen meldet euch immer gerne an Cornelia & Tim!

Pflanzentauschbörse & Makramee

Es wird grün, schön und kreativ. Auch beim eigenen Wohnzimmerjungle kann man auf Nachhaltigkeit achten. Viele gekaufte Pflanzen haben weite Lieferwege hinter sich, sind mit Pestiziden belastet oder stammen aus Raubbau im globalen Süden. Eine gute Alternative ist weniger kaufen, die eigenen Pflanzen vermehren und mit anderen tauschen. Deshalb seid ihr gefragt_ Fangt bei euren eigenen Pflanzen an Ableger zu ziehen und kommt zu unserer Tauschbörse! Außerdem möchten wir mit euch Makramee-Blumenampeln knüpfen.

Donnerstag, 21.09.2023 um 18.30 Uhr in der botschaft (Schloßufer 3 in der Altstadt)

Anmeldung bis 04.09.23 per Mail




Mut zum Werkszeug

Dein Bild hängt schief? Dein Fenster schließt nicht richtig und die Schranktür hängt? Und das alles geht dir auf den Keks, aber du traust dich nicht so richtig es zu reparieren? Dann komm zu uns! Wir haben einen Profi, der dir zeigt, wie man alles wieder ins Lot bringt- Es wird geschraubt, gehämmert, gemeißelt, gedübelt und gebohrt und das unter realen Bedingungen.

Dienstag, 24.10.23 um 18.30 Uhr in der botschaft (Schloßufer 3 in der Altstadt)

Referent: Schreinermeister Dirk Schmidt

Anmeldung per Mail bei Christian von der botschaft.




Willkommen zum Yoga

Du hast schon mal von Yoga und dass es irgendwie gut sein soll gehört, weißt aber nicht, wo du anfangen könntest, um herauszufinden, ob Yoga auch etwas für dich ist? Dann bist du herzlich eingeladen, die Kursreihe „Willkommen zum Yoga“ zu besuchen.

In dieser Reihe treffen sich Menschen, die noch wenig Berührungspunkte mit Yoga hatten und einfach nur neugierig sind. Unsere Yoga-Lehrerin Jenny nimmt dich mit auf die Reise zur Bedeutung von ‚Yoga‘, erzählt etwas zu den unterschiedlichen Stilen und zeigt dir die ersten, für jeden machbaren Yogaübungen. Du erfährst etwas über die Basics von Yoga wie z.B. Asana, Om, Namasté, Pranayama sowie Savasana.
Wir freuen uns, dich auf der Matte zu begrüßen. Bitte eine Yoga-Matte mitbringen. Nach Absprache können auch Matten geliehen werden. Die Kurstermine bauen aufeinander auf, sodass es sinnvoll
ist, bei allen Terminen dabei zu sein.
Kursleitung: Jenny Jünger (Yoga Alliance certificated – RYT 200+)

Mittwoch: 25. Oktober, 8. November, 15. November, 22. November jeweils von 19:00 bis 20:30 in der botschaft (Schloßufer 3 in der Altstadt)
Anmeldung bis 11. Oktober per Mail




Pommes & Politik

Nächster Halt: Europa! Zur Einstimmung auf die Europawahl 2024 möchten wir mit euch das Herz europäischer Politik besuchen: Brüssel. Gemeinsam erkunden wir das Haus der europäischen Geschichte und lernen die Stadt bei einer thematischen Stadtführung kennen. Im Anschluss bleibt noch Zeit, Brüssel auf eigene Faust zu erkunden und eine gemeinsame Pommes ist auch noch drin.

Samstag, 14.10.2023 – ganztägig

Start & Ende: Düsseldorf Hbf

Teilnahmekosten: 20 €

Anmeldung bis 27.09.23 per Mail




Angebote zu Präventionsschulungen

Mit den Basis+ Schulungen werdet ihr über verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung, speziell über sexualisierte Gewalt gegenüber Heranwachsenden informiert. Diese Informationen geben euch Sicherheit für eure Jugendarbeit. Ebenso gibt es Informationen zum Umgang mit Verdachtsfällen, sowie präventiven Maßnahmen. Darüber hinaus werden Vertiefungsschulungen zu verschiedenen Themen angeboten:

Basis+ Schulungen

Samstag, 9.09.23 von 10-17 Uhr in der botschaft (Schloßufer 3 in der Altstadt)

Samstag, 18.11.12 von 10-17 Uhr (online)

Anmeldung über leiterrunde.de

Vertiefungsschulungen

Dienstag, 12.09.23 von 18 – ca. 21 Uhr (online) – Thema „Nähe und Distanz“

Anmeldung: leiterrunde.de

Dienstag, 14.11.23 von 18.30 – ca. 21.30 Uhr in der botschaft (Schloßufer 3 in der Altstadt) – Thema „Macht euch stark“ – Prävention aktiv gestalten“

Anmeldung per Mail




72-Stunden-Aktion in Düsseldorf

Die Vorfreude steigt. Nächstes Jahr vom 18. – 21. April 2024 startet wieder die bundesweite „72-Stunden-Aktion“ des BDKJ und wir in Düsseldorf sind natürlich auch wieder dabei! Innerhalb von 72 Stunden sollen in ganz Deutschland soziale, politische, ökologische, kulturelle, (inter)religiöse oder internationale Projekte die Welt ein Stückchen besser machen. Und das beste ist: alle dürfen mitmachen! Hauptsache ihr tut anderen Menschen oder der Umwelt etwas Gutes!

Für die Aktion können sich Gruppen aus Jugendverbänden, Jugendorganisationen, Kirchengemeinden, Einrichtungen oder ganz anderen Zusammenhängen bereits jetzt anmelden. Dabei können sich die Gruppen zwischen zwei Projektvarianten entscheiden: bei „Do it“ nehmen die Aktionsgruppen die Planung und Durchführung der Projekte selbst in die Hand und werden dabei vom sog. regionale Koordinierungskreis (Kokreis) begleitet und unterstützt. Was für Projekte können es sein? Eurer Kreativität und eurem Gestaltungswillen sind keine Grenzen gesetzt. Setzt euch mit eurem Lebens- und Sozialraum vor Ort auseinander, sprecht Leute und Einrichtungen an und überlegt, was man Gutes tun kann. Sei es die Organisation einer Demo oder einer politischen Diskussion, die Sanierung eines Spielplatzes, eine Aktion mit einer Flüchtlingsorganisation oder einem Altenheim, die Verschönerung eures Viertels, das Sammeln von Spenden oder das Upcycling von ausrangierten Gegenständen – die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Hauptsache es ist uneigennützig. Bei der „Get it“ Variante lasst ihr euch als Gruppe überraschen. Der Kokreis sucht euch ein spannendes Projekt aus und ihr erfahrt erst beim Aktionsstart, was genau eure Aufgabe ist.

Bei der letzten 72-Stunden-Aktion 2019 haben 160.000 Menschen in ca. 3400 Projekten mitgewirkt und sich für eine bessere Welt eingesetzt. In Düsseldorf waren in 12 Gruppen ca. 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei! Die Aktion wurde sogar mit dem Bambi Medienpreis ausgezeichnet!

Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann informiert euch unter www.72stunden.de und meldet euch an. Für Gruppen in und um Düsseldorf könnt ihr den Kokreis Düsseldorf auswählen. Ihr braucht Hilfe oder Ideen für mögliche Projekte? Dann meldet euch beim Kokreis Düsseldorf unter info@bdkjdus.de

Los geht’s!

Das letzte Gebot

Du kannst helfen!

Wie veranstalten eine Versteigerung und der Erlös kommt Geflüchteten und Kindern zu Gute. Du kannst spannende Exponate von Düsseldorfer Künstler*innen, Bands und viele andere schöne Dinge ersteigern – und jedes Gebot hilft. Du denkst, dass ist nur was für Leute mit Geld? Irrtum! Wir versteigern amerikanisch und das bedeutet garantiert: Jede*r(!) kann mitbieten. Außerdem gibt es zu fairen Preisen lecker Kuchen, Snacks und was zu trinken, eine Liveband sorgt für Musik und es wird eine Tombola aufgebaut. Und wer dann nach dem Event noch weiter in die Altstadt möchte hat es nicht weit. Es gibt also kein Grund nicht zu kommen :-)!

Eingeladen sind alle Menschen aus den Jugendverbänden und kirchlichen Gruppierungen und ihre Familien. (Ihr wisst ja: Viel hilft viel).

Weitere Infos findet ihr auf das-letzte-Gebot.de

Wir freuen uns auf euch und eure Unterstützung.

Sa, 28.10.23 von 16 – ca. 19.30h im Lambertussaal neben der botschaft (Altstadt).

Infos und Anmeldung: auktion@bdkjdus.de

Die Aktion ist eine Kooperation mit dem Jugendpastoralen Zentrum – die botschaft und der Stiftung Seelsorge Wuppertal.



Tarcisiusgrillen 2023

Gemeinsam mit dem AKM Düsseldorf laden wir euch, die Messdiener*innenleiter*innen und Verbandsleiter*innen zum diesjährigen Tarcisiusgrillen ein. Es gibt natürlich was Leckeres zu essen und zu trinken und die Gelegenheit für nette Gespräche 🙂

Eingeladen sind alle Leiter*innen aus der katholischen Jugend(verbands)arbeit in Düsseldorf ab 16 Jahren.

Fr. 11.08.23 // ab 19 Uhr
Pfarrgarten St. Mariä Empfängnis
Hohenzollernstr. 24 / 40211 Düsseldorf

Anmeldung bitte über diesen Link
Anmeldeschluss ist der 9.08.23