Bock auf Team – Support für deine Leitungsrunde

Eure Leitungsrunde könnte mal wieder frischen Wind vertragen? Durch die Pandemie sind Spaß und Motivation an Jugendarbeit etwas eingeschlafen? Ihr wollt einfach mal wieder eine gute Zeit mit eurer Leitungsrunde haben oder wollt ein bestimmtes Problem in eurem Team oder eurer Gemeinde angehen? Ihr habt Bock auf Team?
->Teambuilding ->Teamwork ->Team-Erlebnisse ->Team-Spaß?
Dann schaut euch doch die folgenden Angebote für Leitungsrunden an:

  1. Ein Tag – ein Team
    Klare Sache – durch Corona ist der Spaßfaktor in der Jugendarbeit echt auf der Strecke geblieben. Höchste Zeit, das zu ändern! Mit Ein Tag, ein Team bieten wir eurer Leitungsrunde einen Überraschungstag, den ihr bei uns buchen könnt. Teamwork, Challenge, Spaß, Abwechslung, verrückt, kreativ & bunt. Endlich mal wieder eine gute Zeit mit deinen Freund*innen aus der Leitungsrunde und ohne viel Vorbereitung. Tretet einfach mit uns in Kontakt, dann suchen wir gemeinsam einen Termin. Im Vorgespräch klären wir dann auch mit euch, welche Art von Überraschung für euer Team passen könnte. Meldet euch bei uns unter info@bdkjdus.de
  1. Coaching für Leitungsrunden
    Ihr wollt eure Leitungsrunde stärken und für die Zukunft fit machen? Ihr habt Bock euch mit einem bestimmten Thema zu befassen? Ihr möchtet euch weiterentwickeln oder bestehende Probleme (wie z.B. Mitgliederschwund) in Angriff nehmen? Oder es gibt festgefahrene Strukturen oder Konflikte im Team, die ihr endlich mal angehen wollt? Dann holt euch doch ein externes Coaching von uns ein! Wir schauen mit verschiedenen Methoden auf euch als Team und entwickeln gemeinsam Perspektiven, Lösungen und Ideen für euere Runde. Denn manchmal braucht es einfach einen Impuls von Außen, um den Stein ins Rollen zu bringen.
    In einem Vorgespräch klären wir einen Termin und natürlich, welches Thema oder welches Problem ihr angehen möchtet. Ihr könnt das Angebot auch als Teil der Juleica-Verlängerung für eure Leitungsrunde buchen.

    Mögliche Themen des Coachings können sein:
    • Kommunikation im Team
    • Gruppenkonflikte lösen
    • Jugendarbeit absichern und Perspektiven entwickeln
    • Angebotsstrukturen überdenken
    • Mitgliederwerbung
    • Konkrete Projektplanung
    • Neustart nach Pandemie
    • Oder euer ganz spezifisches Anliegen 😊

    Für das Vorgespräch meldet euch gerne bei uns unter info@bdkjdus.de!

K5 beim Shakespeare-Festival Neuss

K5 – Shakespeare Festival – Macbeth!!
Für unsere nächste K5-Veranstaltung haben wir etwas besonderes für euch! Das Shakespeare-Festival in Neuss steht an und wir konnten einige der begehrten Karten für das Stück „Macbeth“ der „bremer shakespeare company“ am 16. Mai (20 Uhr) ergattern. Traditionell finden die Theaterstücke in einem Nachbau des Shakespeare Globetheaters auf der Neusser Rennbahn statt. Das wahrscheinlich düstereste Drama von Shakespeare verspricht spannend zu werden!

Wie immer zahlt ihr bei K5 nur 5€ für den Eintritt und geht mit einer bunten Truppe von Menschen aus der Jugendarbeit in verschiedene Kulturveranstaltungen. Tickets sind begrenzt! Anmeldungen an Tim Noetzel.

Stadtradeln 2022

Kommt ins Team BDKJ Düsseldorf!
Das Stadtradeln steht wieder an und in Düsseldorf sollen wieder viele Kilometer mit dem schönsten Verkehrsmittel der Welt gesammelt werden. Wir sind mit dabei und laden euch ein, gemeinsam mit uns im Aktionszeitraum vom 20. Mai bis 9. Juni Fahrradkilometer zu sammeln. Damit setzen wir ein Zeichen für umweltbewusste Mobilität und die Vermeidung von CO²! 🌍

Und so geht’s:
Ihr meldet euch auf der Aktionsseite an, tretet dem Team „Katholisches Düsseldorf“ und dann dem Unterteam „BDKJ Düsseldorf“ bei und tragt dann im Aktionszeitraum täglich eure gefahrenen Kilometer mit dem Fahrrad ein. Letztes Jahr haben wir so über 2800km gemeinsam bestritten. Können wir das noch toppen? Alle Teammitglieder erhalten ein kleines Fahrradgimmick von uns 🙂 Let’s go!🚲

Mach’s doch selbst

Jetzt anmelden für unseren DIY-Workshop zu nachhaltigen Produkten! Und darum geht’s:

Sein Leben nachhaltiger zu gestalten heißt auch, den eigenen Konsum zu reflektieren und anzupassen. Und das kann auch ganz praktisch aussehen: Wir wollen erneut gemeinsam mit euch nachhaltige Alltagsprodukte selber herstellen, neue Rezepte kennenlernen und uns austauschen. Von Kosmetikprodukten, Haushaltsmitteln, Lebensmitteln bis Geschenkideen ist wieder eine bunte Mischung dabei. Aber warum selber herstellen? Na weil selbstgemachte Alternativen meist gesünder, umweltverträglicher und günstiger sind. Noch dazu kommen sie mit weniger Verpackung aus. Aber natürlich macht die eigene Herstellung auch viel mehr Spaß! Am Ende des Workshops gehen alle mit tollen Produkten, neuen Rezepten und ganz vielen Ideen nach Hause. Ausprobieren lohnt sich!

Dieser Workshop ist Teil unserer Reihe „be the change –
Fortbildungsreihe zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ aus dem Verbandszeug.

Anmeldungen an Tim Noetzel

Do, 19.05.22 ab 18.30h in der botschaft.

Verbandszeug – Recht und Aufsichtspflicht – digital

Eine Ferienfreizeit, eine Wochenendfahrt oder eine Gruppenstunde steht an und selbst erfahrene Leitende müssen manchmal überlegen „Habe ich auch wirklich an alles gedacht? Was darf oder muss ich eigentlich vorher machen und im Blick behalten? Was beinhaltet meine Aufsichtspflicht für die Kinder eigentlich alles? Was muss ich beachten, wenn wirklich mal etwas passiert und wie kann ich mich davor schützen? Welche rechtlichen Grundlagen regeln das alles?“
Dies ist nur eine kleine Auswahl von Fragen zum Thema „Aufsichtspflicht und Haftung in der Jugendarbeit“ und ihr kennt sicher noch so einige, die euch immer wieder in den Sinn kommen. In der Schulung sollen offene Fragen geklärt, Unsicherheiten genommen und für bestimmte Themen und Situationen sensibilisiert werden, sodass eurer sicheren und verantwortungsvollen Jugendarbeit nichts mehr im Wege
steht.

Die Schulung gibt euch einen guten Überblick über die Themen Recht- und Aufsichtspflicht, kann aber auch als Auffrischung genutzt werden. Die Veranstaltung wird digital umgesetzt. Informationen und Zugang werden nach Anmeldung geteilt.
Infos und Anmeldung bei Tim Noetzel.

Mi, 18.05.22 von 19-21h digital via zoom

Kochduell 2022

Wir laden mit der botschaft zum Kochduell 2022 ein!

Es treten verschieden Teams gegeneinander an, um die Gaumen unserer fachkundigen Jury zu erfreuen: Jedes Team bekommt eine bunte Auswahl an Überraschungszutaten und muss daraus ein kreatives Menü zaubern. Infos und Anmeldung gibt es bei Tim Noetzel.

Mittwoch, 11.05.22 von 18.30h bis ca. 21.30h in der botschaft 🙂

Dankeaktion 2022

Danke!

Wir möchten uns endlich mal wieder bei Dir für Dein ehrenamtliches Engagement bedanken J. Dazu haben wir ein Schiff gechartert und werden gemütlich über den Rhein schippern. Bei einem kühlen Getränk und leckerem Essen könnt ihr alte Bekannte und Freunde wiedertreffen und nach Herzenslust quatschen (oder Seemannsgarn spinnen). Willkommen an Bord!

Eingeladen sind alle Ehrenamtlichen der katholischen Düsseldorfer Jugendarbeit ab 16 Jahre. Mögliche Zugangsbeschränkungen (je nach Coronalage) behalten wir uns vor.

21.06. // 19 – ca. 22:30 Uhr (Den Abfahrtsort teilen wir Euch nach der Anmeldung mit.)

Anmeldungen nur online hier.

Anmeldeschluss ist der 31.05.2022!

Düsseljuleica-Aktionstag: Bash Room

Ihr seid in Düsseldorf ehrenamtlich aktiv und habt eine Juleica? Dann laden der Jugendring Düsseldorf, die evangelische Jugend Düsseldorf, die Falken und wir vom BDKJ euch ganz herzlich zu unserem Düsseljuleica-Aktionstag ein, mit dem wir euch Danke sagen, für eurer unermüdliches Engagement in den Jugendgruppen!

Gemeinsam besuchen wir am 09. Mai von 18 bis ca. 20:30 Uhr den Bash Room. Im Bash-Room tretet ihr in einer moderierten Game-Show in unterschiedlichen Spielen gegeneinander an. Dabei könnt ihr durch Geschick, breites Wissen, kluge Taktik und ein wenig Sportlichkeit in Spielen Punkte sammeln. Neben dem Spaß bei den Spielen im Bash Room selbst, könnt ihr euch mit anderen Ehrenamtlichen austauschen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid. Ihr könnt euch HIER kostenlos anmelden (Getränke sind inklusive).

Landtagswahl-BBQ – ein gemütlicher Abend mit deinen Direktkandidat*innen

Ihr seid noch unentschlossen, wo ihr euer Kreuzchen bei der Landtagswahl setzen werdet? Ihr möchtet den Direktkandidat*innen für die Landtagswahl gerne etwas mit auf den Weg geben? Dazu habt ihr beim „Landtagswahl-BBQ“ Gelegenheit! Am 28. April laden der Jugendring Düsseldorf, die evangelische Jugend, die Falken und wir als BDKJ Düsseldorf junge Menschen sowie Düsseldorfer Direktkandidat*innen zu einem gemütlichen Grillabend ins Zakk ein. Nach einem kurzen Bühnenprogramm mit Vertreter*innen von CDU, SPD, Grüne und FDP stehen euch die Politiker*innen in kleinen Runden Rede und Antwort. Bei leckerem Grillgut und kühlen Getränken könnt ihr miteinander auf Augenhöhe ins Gespräch kommen und Themen ansprechen, die euch am Herzen liegen. Am Austauschteil des Abends werden neben Direktkandidat*innen von CDU, SPD, Grüne und FDP auch Direktkandidat*innen der Parteien Die Linke, Die Partei und Volt vertreten sein.

Wann? 28.04.2022, 18:00-22:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)
Wo? zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf
Für wen? Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Ehrenamtliche aus den Düsseldorfer Jugendverbänden sowie alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die an Politik interessiert sind.

Anmeldung? Ihr könnt euch hier online anmelden.

Eure Sicherheit ist uns wichtig! Nach aktuellem Stand könnt entsprechend der 2G+ Regel (geimpft oder genesen + geboostert oder getestet) an der Veranstaltung teilnehmen. Während der Veranstaltung wird es ein Hygienekonzept geben. Sollten sich die Bestimmungen bis zur Veranstaltung verändern, werden wir euch informieren.

BDKJ on Segeltour – jetzt anmelden!

Der BDKJ möchte Seeluft schnuppern, Segel setzen und die Ostsee erkunden. Vom 29.08. bis 2.09.22* geht es aufs Wasser. Gemeinsam Zeit verbringen, als Team zusammenarbeiten, gemeinsam kochen, das Wasser und den Ausblick genießen und natürlich auch vor Anker gehen und das ein oder andere Highlight entdecken. Lust mitzukommen? Hier findet ihr unsere Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen zur Reise und der Möglichkeit zur Anmeldung. Die Anmeldung ist ab dem 1.3.22 möglich! Die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns auf euch 🙂

*Die Anreise nach Rostock erfolgt bereits am 28.08. vom Düsseldorfer HBF