Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG)

Der Bezirk Düsseldorf der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist Teil des größten katholischen Pfadfinderverbands in Deutschland. Im Bezirk Düsseldorf sind 10 Pfadfinderstämme aus Düsseldorf, Langenfeld und Erkrath organisiert, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich aktiv in der Pfadfinderinnenbewegung zu engagieren. Der Bezirk koordiniert die Kommunikation und das miteinander der einzelnen Stämme, organisiert bezirksweite Veranstaltungen und unterstützt die Stämme und ihre ehrenamtlichen Leitenden bei ihrer Arbeit.

Zu den regelmäßigen Aktivitäten bei den Pfadfinder*innen gehören Gruppenstunden, Zeltlager, Fahrten und Projekte, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Umweltbewusstsein, Sozialkompetenz und persönlicher Entwicklung sowie Demokratie und Mitbestimmung vermitteln. Der Bezirk Düsseldorf legt großen Wert auf die Vermittlung der pfadfinderischen Werte wie Teamarbeit, Verantwortung und christliches Miteinander. Durch die regionale Vernetzung fördert der Bezirk den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Stämmen und ermöglicht den Pfadfinderinnen, an größeren, übergreifenden Aktionen teilzunehmen. Hierzu zählt z.B. ein alle zwei Jahre stattfindenden Bezirkspfingstlager mit ca. 250 Personen, aber auch Aktionen und Lager auf Diözesan- sowie auf nationaler und internationaler Ebene.

Interesse? Dann schaut gerne mal auf der Webseite des DPSG Bezirks Düsseldorf vorbei.

Und hier noch eine Überblick, zu den Stämmen im Bezirk Düsseldorf:

Katholische junge Gemeinde (KjG)

 Die Katholische junge Gemeinde (KjG) in Düsseldorf ist ein Jugendverband, der Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit bietet, sich frei zu entfalten. Als Teil der bundesweiten KjG setzt sich der Verband für die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen ein und fördert deren persönliche und soziale Entwicklung.

In den einzelnen Pfarreien der KjG Region Düsseldorf werden zahlreiche Aktivitäten organisiert, darunter Gruppenstunden, Ferienfreizeiten, Projekte und Aktionen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Dabei bestimmen die jeweiligen Bedürfnisse und Interessen der Mitglieder das verbandliche Leben. 

Die KjG unterstützt die jungen Menschen ihr Leben verantwortlich zu gestalten und eigene Lebensperspektiven zu entwickeln. Sie begleitet sie bei der Suche nach tragfähigen Lebensentwürfen und nach Orientierung. Sie ermöglicht ihnen einen Zugang zum christlichen Glauben und ermutigt sie zu einem selbstverantworteten religiösen Leben.

Die KjG als Verband legt großen Wert auf Partizipation und Mitbestimmung. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche einzubringen und aktiv an der Gestaltung des Verbandes mitzuwirken. 

Demokratisch und gleichberechtigt wählen alle Mitglieder altersunabhängig die Leitungen und entscheiden über die Inhalte und Arbeitsformen des Verbandes. Dadurch lernen die die jungen Menschen, wie sie ihre Interessen vertreten und sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen können.

Die enge Vernetzung mit anderen KjG-Gruppen und kirchlichen Einrichtungen auf regionaler und diözesaner Ebene ermöglicht es den Mitgliedern, an größeren Veranstaltungen und Begegnungen teilzunehmen, wodurch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird.

In der KjG Region Düsseldorf gibt es aktuell 3 aktive Ortspfarreien:

Interesse? Dann schaut gerne mal vorbei :-).

Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG)

Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) in Düsseldorf bietet Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, in einem geschützten und unterstützenden Umfeld die Werte der Pfadfinderinnenbewegung zu erleben und zu leben. Die Mitglieder engagieren sich in verschiedenen Altersgruppen, von den Wichteln (7-10 Jahre) über die Pfadis (10-13 Jahre) bis zu den Caravelles (13 -15 Jahre) und Rangern (ab 16 Jahre), und nehmen an vielfältigen Aktivitäten teil, die ihre persönliche Entwicklung und Gemeinschaft fördern.

Der Verband organisiert regelmäßig Gruppenstunden, Ausflüge, Zeltlager und Projekte, die die Mädchen unterstützen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Dabei stehen Themen wie Umweltbewusstsein, soziales Engagement, Teamarbeit und Selbstständigkeit im Vordergrund. Die PSG Düsseldorf fördert ein starkes Miteinander und unterstützt die Mitglieder dabei, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung der Gruppenaktivitäten mitzuwirken.

Durch die Zusammenarbeit mit anderen Pfadfindergruppen und -verbänden auf regionaler und nationaler Ebene bietet die PSG Düsseldorf ihren Mitgliedern zudem die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und an größeren, übergreifenden Aktionen teilzunehmen. Dies stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern erweitert auch den Horizont der jungen Pfadfinderinnen.

In Düsseldorf findet ihr die PSG in Hamm. Interesse? Dann schaut gerne mal hier nach dem Kontakt.

Arbeitskreis der Ministranten

Der Arbeitskreis der Ministranten (AKM) in Düsseldorf ist ein Arbeitskreis des BDKJ Düsseldorf, er widmet sich der Unterstützung und Förderung der Messdiener*innenarbeit in den katholischen Gemeinden der Stadt. Der AKM bietet eine Plattform für Ministrant*innen und deren Leitenden, um sich auszutauschen, fortzubilden und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Highlight der Arbeit des AKM ist das seit vielen Jahren stattfindende Tarcisius-Grillen, bei der viele Messdiener*innen zusammenkommen und sich bei Speis und Trank austauschen können. Neben dem Dienst am Altar und der Unterstützung im Gottesdienst, treffen sich die meisten Messdiener*innen zu wöchentlichen Gruppenstunden, oder fahren gemeinsam ins Sommerlager oder andere Ferienfreizeiten.

Aktuell stellt sich der AKM neu auf. Interesse an der Mitarbeit? Dann meldet euch gerne bei uns.

Messdiener*innenarbeit gibt es in allen Düsseldorfer Pfarrgemeinden. Eine Übersicht über die Pfarrgemeinden in Düsseldorf findet ihr hier auf der Webseite der Katholischen Kirche Düsseldorf.

Stadtführung durch die Altstadt

Aktuelle Anmeldungen: [wpforms_entry_total form_id=”6507″] von 15 verfügbaren Plätzen.

Radschlag in die Vergangenheit – ein historischer Spaziergang durch die Altstadt

Wann: 6.09.2024, 18:30-ca.21:00 Uhr
Wo: Wir treffen uns in der botschaft (Schloßufer 3) und laufen von dort los.

Anmeldung bis 30.8.24

Boule-Battle am 09.09.24

Wir spielen immer Boule im Sommer.
Schon seit Jahren.
Es gibt immer einen kleinen Preis zu gewinnen.
Den Menschen gefällt´s.
Also gibt´s auch dieses Jahr Boule!

Die erste Runde gab es am 13.06.24, aber es geht nach den Sommerferien natürlich weiter

Wann: Mo. 09.09. // 18:30–ca. 21 Uhr
Wo: Bouleplatz „Sur Place“, Pariserstr. 45, 40549 Düsseldorf

Wenn Du dabei sein möchtest, dann melde Dich (und/oder Dein Team) an!

Anmeldeschluss 8.09.24

Kleidertauschparty am 13.09.24

Wer braucht schon Fast-Fashion? Zusammen mit youngcaritas organisieren wir eine Kleidertauschparty in der botschaft.

Und so funktioniert’s: Du bringst deine gut erhaltene und saubere Bekleidung (max. 10 Teile), die du aussortieren möchtest, mit und tauschst vor Ort mit anderen. Abgerundet wird das ganze mit guter Musik, Snacks, Getränken und kleinen DIY-Angeboten (Siebdruck, Sticken) für deine Kleidungsstücke.

Wenn du bei der Kleidertauschbörse nachhaltig mitshoppen möchtest, dann melde bis 11.09.2024 an.

Wann: Fr, 13.9.2024, 16-19 Uhr
Wo: bei uns in der botschaft (Schloßufer3 in der Altstadt).

Fragen? Dann meldet euch gerne per Mail.

Bogenschießen am 17.09.24 (Achtung neuer Termin)

Bogenschießen – eine kleine Einführung zum Ausprobieren und Erleben dieser tollen Sportart am Mi, 17.09.24 von 17:30 bis 20:00.

Anmeldeschluss 11.9.24

Die Veranstaltung ist aktuell ausgebucht, bei Interesse nehmen wir eure Daten gerne für die Warteliste auf, schreibt uns dann bitte eine Mail.

Achtsam sein – Awareness in der Jugendarbeit am 5.11.24

Jugendarbeit soll Kindern und Jugendlichen tolle Erlebnisse, Spaß, Gemeinschaft und Mitbestimmung ermöglichen. Doch immer wieder kommt es zu bewusst oder unbewusst ausgeführten Grenzverletzungen und Diskriminierungen oder sogar zu Übergriffen. Das Konzept „Awareness“ versucht sich gegen jegliche dieser Gewaltformen in Handlung und Haltung zu stellen und sich für einen sensiblen & achtsamen Umgang miteinander einzusetzen. Vielleicht kennt ihr Awareness schon von Demos oder Großveranstaltungen. Wir möchten vor allem darauf eingehen, wie man das Konzept auf für kleinere Zusammenhänge wie Gruppenstunden oder Ferienfahrten denken kann. Dabei stellen wir Methoden vor und bieten Platz für Austausch. Unser Auftrag: Unsere Angebote zu safer spaces machen!

Am Dienstag, 5.11.24 von 18- ca. 21h in der botschaft (Schloßufer 3 in der Altstadt)

Fragen? Schickt uns gerne eine Mail.

Aktuelle Anmeldungen: [wpforms_entry_total form_id=”6398″] von 20 verfügbaren Plätzen.

Kooperation Café Witti Wittenberger Weg

Ein weiterer Kooperationspartner des Spielmobils ist das Nachbarschaftscafé am Wittenberger Weg in Düsseldorf-Garath. Das Beratungscafé ist inzwischen eine feste Institution, die den Familien aus der Nachbarschaft nicht nur Unterstützung und Beratung in verschiedensten Fragen anbietet, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Eltern und ihre Kinder. Neben besonderen Freizeit- und Kulturangeboten zu traditionellen Festen, gibt es für die Kinder dort ebenfalls Spielmöglichkeiten, die wir einmal im Monat mit dem Besuch unseres Spielmobils erweitern. Mit unseren Besuchen möchten wir den Kindern aus der Nachbarschaft ein abwechslungsreiches Spielangebot bieten, das sie niedrigschwellig bei der Herausbildung von motorischen und sozialen Ressourcen fördert. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Kooperation dazu beitragen können, dass in der Siedlung am Wittenberger Weg ein lebendiger Nachbarschaftstreffpunkt existiert.