Die letzten beiden Jahre haben Spuren hinterlassen – auch oder vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Nicht alle Spuren sind auf den ersten Blick sichtbar.
Wie geht man in der Kinder- und Jugendarbeit damit um, wenn bei einem Kind eine Verhaltensänderung vorliegt? Was kann man tun und wie kann man dem Kind helfen? Wie kann man psychische Gesundheit in der Jugendarbeit fördern? Wie können wir Kindern und Jugendlichen eine hilfreiche Stütze sein, ohne uns selbst zu stark zu belasten?
An diesem Abend wollen wir euch, als ehrenamtlich Leitende, die Möglichkeit geben das Themenfeld der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit einer Expertin zu behandeln.
HINWEIS: Für Ehrenamtliche aus der kath. Jugend(verbands)arbeit kann dies als Vertiefungsschulung im Rahmen der Präventionsordnung vom EBK anerkannt werden. Weitere Präventionsangebote auf der Webseite der KJA Düsseldorf.
Referentin: Birte Rohe (Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Leitung Fachstelle Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Düsseldorf)
WANN: Do, 20.10.22, 18.30h bis ca. 21.30h
WO: die botschaft (Schloßufer 3, 40213 Düsseldorf)
Anmeldung bis 6.10.22 an unsere INFO-Mailadresse
.